Unsere Vision
Wir streben nach einer Welt, in der Menschen sich wohlfühlen und in friedlichen Gemeinschaften im Gleichgewicht mit der natürlichen Umwelt leben.
Wir streben nach einer Welt, in der Menschen sich wohlfühlen und in friedlichen Gemeinschaften im Gleichgewicht mit der natürlichen Umwelt leben.
Wir unterstützen Gemeinschaften dabei eine nachhaltige und friedliche Funktionsweise zu erreichen, indem wir psychosoziale (MHPSS) und sozial-kohesive Aktivitäten (SC) sowie Handlungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel (ACC) integrieren.
Unsere Arbeit trägt zur Erreichung der von den Vereinten Nationen definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung bei. Sie zielen darauf ab, Armut zu beenden und Ungleichheit, Ungerechtigkeit und den Klimawandel bis 2030 zu bekämpfen.
Wir betrachten diese Entwicklung als einen ganzheitlichen Prozess und unsere Arbeit verbindet alle 17 Ziele. Unser Schwerpunkt und unsere Kernkompetenz liegt in den Zielen Gesundes Leben für alle (3), Sofortmassnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen (13) sowie Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (16). Unsere Maßnahmen streben ebenso danach die Armut zu beenden (1), die Geschlechter gleichzustellen (5), nachhaltige Energie für alle (7) sowie nachhaltige Städte und Siedlungen (11) zu erreichen.
Wissenschaftliche Beraterin für sozial-gerechte Entwicklung
Friedrich-Ebert-Stiftung, Tunis, Tunesien
Nationaler Koordinator von Psychosozialen Massnahmen
Internationale Organisation für Migration, Duhok, Irak
Senior Experte für Konfliktprävention und Friedensschaffung
Vereinte Nationen Entwicklungsprogramm, Nairobi, Kenia
Direktor für Green Belt and Road Initiative
International Institute of Green Finance, Peking, China