Puzzleteile
Geschlechtsspezifische Realitäten im Leben von Frauen: Eine Betrachtung am Beispiel des Irak
Überall auf der Welt sind Frauen mit wenig Autonomie, begrenzten Ressourcen und eingeschränkter Freiheit konfrontiert. Im Irak entwickelten sich in bestimmten historischen Perioden des 20. Jahrhunderts jedoch Fortschritte in der sozialen Stellung der Frauen. Spätere politische Veränderungen, die durch den Aufstieg von Stammes- und konservativen Gruppierungen gekennzeichnet waren, sowie mehrere Wellen bewaffneter Konflikte und wirtschaftlicher Verschlechterung haben diese Errungenschaften jedoch untergraben. Mehrere Generationen von Frauen erfuhren anhaltende Unterdrückung, einschließlich mangelnder Freiheit, begrenztem Zugang zu Bildung und eingeschränkten Beschäftigungsmöglichkeiten. All diese Erfahrungen haben sich auf ihr Wohlbefinden ausgewirkt, doch die Erzählung von Hoffnung und Widerstand, sowohl persönlich als auch kollektiv, überdauert in ihren Geschichten.

Author: Kristina Jadranović

Von den 1970er Jahren bis heute
Die Darstellung von und der Diskurs über Frauen aus Nordafrika und Westasien aus der Perspektive des globalen Nordens oder des „Westens“ reduziert oft eine vielfältige, facettenreiche Erfahrung auf eine singuläre „nahöstliche“ und „muslimische“ Erfahrung der Unterdrückung. Diese Reduzierung der Situation von Frauen auf einige kulturelle oder religiöse Aspekte ist in der Geschichte des Kolonialismus, Rassismus und Orientalismus verwurzelt und ignoriert die Rolle nationaler, regionaler und internationaler soziopolitischer Faktoren. Die verzerrte Darstellung erstreckt sich auch auf den Irak und übersieht die unterschiedlichen und vielfältigen sozialen, politischen und psychologischen Gegebenheiten einer diversen Bevölkerung.
In den 1970er Jahren, mit der Errichtung des Baath-Regimes, wurden die Frauen im Irak ermutigt, im Rahmen der nationalen Agenda für wirtschaftliches Wachstum im öffentlichen Raum und an der Gesellschaft teilzunehmen. Dies ebnete den Weg für die Förderung der Rechte der Frauen, durch Bildung und wirtschaftliche Teilhabe. Nach dem Beginn des Golfkriegs im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts stützte sich das Baath-Regime jedoch auf die konservativen Fraktionen, um seine Macht zu konsolidieren, was seine Autorität stärkte und zu einer Verschlechterung der informellen und rechtlichen Stellung und Freiheit der Frauen führte.
Seitdem haben die von den USA angeführte Invasion, sektiererische Spannungen und insbesondere die Besetzung durch den Islamischen Staat von 2014 bis 2017 zu erheblichen Menschenrechtsverletzungen und Unsicherheiten geführt. Für Frauen bedeutete dies ein höheres Risiko geschlechtsspezifische Gewalt zu erleben und eine Verstärkung der Beschränkungen. Die Konfliktwellen und die von der internationalen Gemeinschaft verhängten Sanktionen haben das Land verarmen lassen, was sich unverhältnismäßig stark auf Frauen auswirkt und die Möglichkeiten zur Teilnahme an Bildung und Berufsleben verringert. Auch wenn die individuellen Erfahrungen von Frauen je nach Epoche, Region, Klasse oder ethnisch-religiöser Zugehörigkeit variieren, ist klar, dass soziopolitische Faktoren eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der aktuellen geschlechtsspezifischen Realitäten im Irak spielen.

 

Die jüngsten Gewalterfahrungen, insbesondere von ethnischen Minderheiten
Der Irak ist die Heimat verschiedener ethnisch-religiöser Gruppen. Neben der muslimischen und arabischen Mehrheit bilden die kurdischen, schabakischen, turkmenischen, kakaiischen und jesidischen Gemeinschaften die irakische Gesellschaft. Die Jesiden haben im Laufe der Geschichte zahlreiche Bedrohungen und Gewalterfahrungen überlebt. Die jüngste, vom Islamischen Staat ausgeübten Gräueltaten hat ihre Gemeinschaft zutiefst erschüttert und zu zahlreichen Todesfällen, Menschenrechtsverletzungen, internen Vertreibungen und zur Migration aus dem Irak geführt.
Sexuelle und andere Formen der geschlechtsspezifischen Gewalt wurden während des jüngsten Konflikts von 2014 bis 2017 als politische Waffe eingesetzt. Infolgedessen gibt es zwar Beispiele für kollektive Bewältigung und soziale und religiöse Unterstützung für die Überlebenden, aber viele standen auch vor der Herausforderung, von der Gemeinschaft nach dieser Erfahrung akzeptiert zu werden.
Während einige Frauen in den Jahren vor dem jüngsten Konflikt im Jahr 2014 geschlechtsspezifische Gewalt in ihren Häusern erlebten, gibt es Hinweise darauf, dass die häusliche Gewalt in den Jahren während und nach dem Konflikt zugenommen hat. Dies lässt sich durch eine Atmosphäre normalisierter Gewalt, den Zusammenbruch sozialer Strukturen und die Anwendung von Gewalt zur Wiedererlangung verlorener Macht als Reaktion auf die Veränderungen im Geschlechterverhältnis durch Männer erklären.

 

Neugestaltung der Geschlechterrollen im Kontext des Konflikts
Trotz seiner negativen Auswirkungen bot der Konflikt den Frauen die Möglichkeit, ihre Geschlechterrollen neu auszuhandeln. Einige Frauen engagierten sich in Selbstverteidigungsgruppen, nachdem sie die Gräueltaten überlebt hatten, und konnten so ein Gefühl von Macht, Stärke und Kontrolle wiedererlangen. Einige übernahmen Führungsrollen, und einige gründeten Frauenräte in ihren Gemeinden, die ihnen mehr Möglichkeiten und Einfluss auf Gemeindeebene verschafften. Durch die Vertreibung kamen einige Frauen und Mädchen in Kontakt mit Organisationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen, was zu einer etwas größeren Toleranz gegenüber der Beteiligung von Frauen und deren Bildungsniveau führte.
Vielen Frauen ist es gelungen, im Kontext des Konflikts einen Sinn zu finden. Einige fanden ihre Rolle in der Familie, indem sie für die Kinder sorgten, sie erzogen und die Familie zusammenhielten. Andere fanden ihre Rolle in der Gemeinschaft – sie deradikalisierten Kinder und schützten sie vor der Rekrutierung durch ISIS, leiteten örtliche Notunterkünfte und unterstützten Gemeindemitglieder oder setzten sich für die Rechte der Frauen und den Schutz vor Gewalt gegen Frauen ein.
Während viele Frauen nun mehr Handlungsspielraum haben, da sie Haushaltsvorstände geworden sind, ist es wichtig zu erkennen, dass die neuen Anforderungen auch eine zusätzliche Belastung darstellen, da sie im Kontext restriktiver Geschlechternormen und Diskriminierung, bestehender unbezahlter Hausarbeit, mangelnder Bildung, Armut und Binnenvertreibung auftreten. Dennoch scheinen die konfliktbedingten Veränderungen einige positive Auswirkungen auf die Geschlechterbeziehungen zu haben, was für einige von ihnen einen Hoffnungsschimmer darstellt.

 

Resilience und Stärkung der geschlechtsspezifischen Realitäten
Die positiven Elemente der geschlechtsspezifischen Realitäten für Frauen im Irak sind nicht nur eine Folge des Konflikts, sondern auch der irakischen Kultur und Tradition und werden bei der Analyse der Geschlechterverhältnisse in der irakischen Gesellschaft oft vernachlässigt. So verfügen Frauen im Irak über hoch entwickelte und vielfältige Netzwerke und Verbindungen, die sich häufig in Zusammenkünften in Form von Teepartys oder Nähkreisen oder der traditionellen Praxis des gemeinsamen Essens manifestieren. Sie dienen als Plattformen für die Sozialisierung, die gegenseitige Unterstützung und den Ausdruck der Solidarität unter Frauen. Viele Frauen verlassen sich auf Beziehungen und Freundschaften, insbesondere mit anderen Frauen, um mit negativen Emotionen und Alltagsstress fertig zu werden.
Für einige ist das Bekenntnis zu religiösen Praktiken eine wichtige Ressource. So dient das Vertrauen in die Lehren des Islam einigen irakischen Frauen als Bewältigungsmechanismus angesichts von Widrigkeiten oder als Hilfe bei der Navigation durch das Berufsleben und ist eine Ressource für die Ausübung von Handlungsfähigkeit und Unabhängigkeit. Für muslimische Frauen bedeutet das tägliche Gebet Erleichterung und Erdung, während für jesidische Frauen der Besuch des heiligen Lalish-Tempels eine entspannende und therapeutische Wirkung hat. Die Teilnahme an traditionellen Praktiken und Festen bringt vielen Frauen Freude.
Es ist zwar wichtig, sich mit geschlechtsspezifischen Schwachstellen und psychischen Problemen zu befassen, doch ist es irreführend, die Stärken und Ressourcen der Frauen zu ignorieren. Selbst in den dunkelsten Zeiten des Konflikts haben viele Frauen im Irak unglaubliche Stärke bewiesen. Die Darstellung von Frauen als schwach, passiv und zerbrechlich ist gefährlich, da sie zur Verstärkung von Beschränkungen und Entmündigung sowie von schädlichen neo-orientalen Narrativen beitragen kann. Aus diesem Grund ist es von zentraler Bedeutung, die bestehenden persönlichen und gemeinschaftlichen Resilienzmechanismen von Frauen anzuerkennen.

 

 

Literatur
Al-Ali, Nadje (2008). Iraqi Women and Gender Relations: Redefining Difference. British Journal of Middle Eastern Studies, 35(3), 405–418. doi:10.1080/13530190802525155

Dietrich, L., & Carter, S. (2017). Gender and Conflict Analysis in ISIS Affected Communities of Iraq. Oxfam. https://doi.org/10.21201/2017.9767

World Vision. (2022). Empowered Women, Empowered Children: Examining the relationship between women’s empowerment and the well-being of children in Iraq. https://reliefweb.int/report/iraq/empowered-women-empowered-children-examining-relationship-between-womens-empowerment-and-well-being-children-iraq

Vilardo, V., & Bittar, S. (2018). Gender Profile – Iraq: A situation analysis on gender equality and women’s empowerment in Iraq. Oxfam, UN Women. https://doi.org/10.21201/2018.3460

UNFPA (2020). UNFPA in Iraq: How many more women should suffer before there is a law to protect them?https://reliefweb.int/report/iraq/unfpa-iraq-how-many-more-women-should-suffer-there-law-protect-them-enar

SEED Foundation (2021). Gender Analysis Kurdistan Region of Iraq. https://www.seedkurdistan.org/Downloads/GenderEqualityKRI/Gender_Analysis_Of_Iraq.pdf

Howe, K., Marshak A ., Stites E. , Moran M., Hammada K. A., Sulaiman S., Lony N., & Maguek T. N. (2022). The Cost of Being Female: Mental Health and Psychosocial Support (MHPSS) of Displaced Female Youth in South Sudan and the Kurdistan Region of Iraq. Feinstein International Center, Tufts University, Save the Children Denmark.

Erdener, E. (2017). The ways of coping with post-war trauma of Yezidi refugee women in Turkey. Women’s studies international forum (Vol. 65, pp. 60-70). Pergamon.

Abdulah, Deldar Morad; Abdulla, Bayar Mohammed Omar (2020). Suicidal ideation and attempts following a short-term period of art-based intervention: An experimental investigation. The Arts in Psychotherapy, 68(), 101648–. doi:10.1016/j.aip.2020.101648

Ibrahim, H., Ertl, V., Catani, C., Ismail, A. A., & Neuner, F. (2018). Trauma and perceived social rejection among Yazidi women and girls who survived enslavement and genocide. BMC medicine, 16(1), 1-11.

Althalathini, D., Al-Dajani, H., & Apostolopoulos, N. (2022). The Impact of Islamic Feminism in Empowering Women’s Entrepreneurship in Conflict Zones: Evidence from Afghanistan, Iraq and Palestine. Journal of Business Ethics, 178(1), 39–55. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04818-z

Human Rights Watch (2023). Background on Women’s Status in Iraq Prior to the Fall of the Saddam Hussein Government. https://www.hrw.org/legacy/backgrounder/wrd/iraq-women.pdf

Scheid, T. L., & Wright, E. R. (Eds.). (2017). A handbook for the study of mental health: Social contexts, theories, and systems (3rd ed.). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781316471289