Puzzleteile
Hören wir endlich die „Subalternen“?
Viele Jahre lang wurde die Frauenbewegung von weißen Feministinnen aus dem globalen Norden dominiert, die anderen Frauen in der Welt, die nicht unbedingt die gleichen Herausforderungen zu bewältigen hatten und nicht die gleichen Befreiungsziele anstrebten, Methoden des Widerstands aufzwangen. Wir regen einen kultursensiblen Ansatz für Feminismus an, der die Erkenntnis zulässt, dass sozial, wirtschaftlich, politisch und historisch unterschiedliche Kontexte zu sehr unterschiedlichen Fragen, Bedürfnissen und Lösungen führen können. Wie vielfältig die Kämpfe der Frauen auch sein mögen, alle diese Bewegungen sind durch das gemeinsame Ziel der Freiheit und Selbstbestimmung vereint.

Autor: Farah Barakat, Hudara

Unterschiedliche Umgebungen führen zu unterschiedlichen Fragen

Die feministische Bewegung in aller Welt versucht zu fragen: Warum sind Frauen in dieser Situation? Und was können wir dagegen tun? Jede feministische Denktradition und Bewegung hat ihren Platz, unabhängig von den Machtasymmetrien in unserer Lebenswirklichkeit und in der Wissenschaft. Getrennt und gemeinsam geht es darum, die Kluft zwischen den verschiedenen Welten zu überbrücken und jeden Feminismus und seine Handlungen auf kontextbezogene Argumentation und Verständnis zurückzuführen. Wir müssen anerkennen, dass es verschiedene Arten der Unterdrückung gibt, mit denen Frauen auf der ganzen Welt konfrontiert sind, und wir müssen anerkennen, dass diese Unterdrückung kultursensibel und sprachgebunden ist. Das Verständnis für die Vielfalt der feministischen Bewegung sollte daher ein Grund sein, für eine gemeinsame Solidarität einzutreten, anstatt Hierarchien innerhalb der Bewegung selbst zu schaffen.

 

Die Subalterne als Frau ist gefangen zwischen mehreren hegemonialen Machtregimen

Dies wurde von Spivak, einer zentralen Figur der postkolonialen Theorie, in ihrem monumentalen Werk „Can the Subaltern speak?“ angesprochen.  Spivak (1988) erklärt: „if in the context of the colonial production, the subaltern has no history and cannot speak, the subaltern as female is even more deeply in shadow“ (S.287). Nicht, weil ihr eine Stimme fehlt, sondern weil sie nicht gehört wird. Am Beispiel der indischen Praxis des Sati, in der sich eine Witwe neben ihrem toten Mann auf den Scheiterhaufen begibt, entschlüsselt Spivak, wie die Kolonialmacht Großbritannien, die diese Praxis kritisierte und formal verbot, nicht die Interessen der indischen Frauen im Blick hatte, sondern normative Vorstellungen durchsetzen und politische Herrschaft legitimieren wollte. Andererseits analysiert sie, wie der Hindu-Nationalismus die Praxis mit religiösen Texten rechtfertigte und sie als Akt des Widerstands gegen die Kolonialmacht inszenierte. Inmitten dieser widersprüchlichen Kräfte wurden und werden subalterne Frauen zum Schweigen gebracht, weil sie keinen Zugang zu selbstbestimmter Repräsentation abseits der Fesseln weißer und brauner Männer haben.

 

Wie können die Subalternen repräsentiert werden oder eher, kann überhaupt jemand FÜR sie sprechen?

Dies ist eine Frage, die Mohanty (1984) in ihrer Arbeit über die Darstellung der sogenannten „Dritte-Welt-Frau“ untersucht. Sie beschreibt, wie der westliche Feminismus im Wesentlichen ein Produkt westlicher Diskurse ist und von den Werten und Erzählungen „weißer“ Frauen dominiert wird, die kurz gesagt die Machtdoktrinen des „weißen“ Mannes wieder verwerten. Für Mohanty ist es dabei wichtig, die Themen feministischer Theorie und Politik losgelöst von den Beziehungs- und Machtgeflechten zu verstehen, die durch Postkolonialität und globalen Kapitalismus entstehen. Lordes (2018) monumentale Rede mit dem Titel „The master’s tools will never dismantle the master’s house“ war wichtig, um den Weg für eine Dezentrierung des westlichen Feminismus zu ebnen, der in seiner Herangehensweise an nicht-westliche Frauen kurz gesagt eine Fortsetzung des Orientalismus war; er sah die durchschnittliche „Dritte-Welt-Frau“ ein sexuell eingeschränktes und unwissendes Leben führen, das von Viktimisierung, Ignoranz und Tradition bestimmt wird.

 

Intersektionalität

Verschiedene Formen der Ungleichheit interagieren oft miteinander und verschärfen sich gegenseitig (Crenshaw, 1989). Wenn zum Beispiel eine schwarze Frau für ihre Rechte kämpft, wird sie aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit in eine Ecke gestellt; wenn diese Frau zufällig queer ist, kommt eine weitere Ecke für ihre Sexualität hinzu; wenn dieselbe Frau eine Behinderung hat, ist dies eine weitere dritte Ecke, in die sie gerät; wenn sie zufällig Muslimin ist oder einer religiösen Minderheit angehört, passiert dasselbe Szenario noch einmal in voller Stärke, indem sie in verschiedene Schnittpunkte von Ethnizität, Sexualität, Religion und Macht gestellt wird, auch als „intersektionales Stigma“ bezeichnet. Das Streben nach Gerechtigkeit und Gleichheit für eine Frau ist nicht gleichbedeutend mit dem einer anderen Frau, die nicht zufällig die gleichen Überschneidungen erlebt. Ihr Leben sollte nicht von einem weißen Feminismus diktiert werden, der die Ursachen und Wurzeln dieser Überschneidungen und deren Ausprägung durch ihre spezifische Kultur und Lebenserfahrungen außer Acht lässt.

 

Der Kampf um Rechte wird durch Unterschiede geeint

Feministischer Aktivismus befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie Reproduktion, Arbeit, Armut, Diskriminierung aufgrund ethnischer Zugehörigkeit oder Nationalität sowie Anerkennung im öffentlichen Raum; je nach sozialer und kultureller Lesart der Unterdrückung. Kurz gesagt, der Kampf sollte kontextabhängig betrachtet werden, dennoch teilen alle diese Bewegungen im Wesentlichen die gleichen Ideen von Widerstand, Selbstbestimmung und Freiheit. Bei Hudara wollen wir uns darauf konzentrieren, die kontextuellen Faktoren zu erkennen, die bestimmte Gruppen und Einzelpersonen verwundbar machen, wie Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Behinderung oder Religion, und gemeinsam daran arbeiten, marginalisierte Menschen in den Mittelpunkt all unserer Bemühungen zu stellen.

 

Referenzen

Crenshaw, K. (1989). Demarginalizing the intersection of race and sex: A black feminist critique of anti-discrimination doctrine, feminist theory and antiracist politics. University of Chicago Legal Forum: Vol. 1989: Iss. 1, Article 8.

El Ouardi, F., & Sandy, K.  (2019). Third World Women Representation in Western Feminist Discourse: A Critical Study. Arab World English Journal for Translation & Literary Studies, 3 (1) 127-135

Lorde, A. (2018). The master’s tools will never dismantle the master’s house. Penguin Classics.

Morris, R.C. & Spivak, G.C. (2010). Can the Subaltern Speak? Reflections on the History of an Idea.  2010. Print.

Mohanty, C. T. (1984). Under Western Eyes: Feminist Scholarship and Colonial Discourses. Boundary 2, On Humanism and the University I: The Discourse of Humanism, 333-358.